Beratung durch die Leitung und durch die Mitarbeiter/ -innen des PFERDESTALLs Die Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gerne bei Fragen rund um das Angebot des PFERDESTALLs oder bei der Suche nach Beratungs- oder Hilfsangeboten weiter. Darüber hinaus ist eine persönliche Erstberatung für Eltern während des Elterncafés, für Kinder- und Jugendliche während des Kinder- und Jugendcafés oder nach terminlicher Vereinbarung durch die pädagogischen Mitarbeiter/-innen des PFERDESTALLs möglich.
Einzelfallberatung durch die in den verschiedenen Grundschulen eingesetzten Sozialpädagogen/innen des „Pferdestalls“ – Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien.

Jana Gundelach
GrundschulsozialarbeitFerienbetreuung

Marcus Gand
Leitung / Beratung / KooperationDas kostenlose Angebot „Patenschaft auf Zeit“ möchte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schortens unterstützen und Kontakte zu ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vermitteln.
Die Hilfe ist ehrenamtlich, freiwillig, uneigennützig und diskret. Sie soll kein Ersatz für professionelle Hilfe sein, sondern eine Hilfe zur Selbsthilfe. Die ehrenamtlichen Helfer*innen sind Menschen, die in ihrer Freizeit oder in der nachberuflichen Phase eine sinnvolle Tätigkeit suchen und sich sozial engagieren möchten. Sie werden von der Stadt geschult, beraten und begleitet.
Sprechzeiten: Do 12.00 – 14.00 Uhr

Nina Nigmatullin
FerienbetreuungPatenschaften auf Zeit
Weltcafé
Seniorencafé
Die Familienhebammen bieten Müttern und Vätern von der Feststellung der Schwangerschaft bis zu einem Jahr nach der Geburt des Kindes praktische Hilfe und Unterstützung im Alltag an. Durch die Inanspruchnahme der Familienhebamme entstehen keine Kosten. Das Angebot ist unabhängig von Nationalität, Konfession und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Sprechzeiten: 1. Di. im Monat 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung.

Simone Buck
KrabbelkäferFamilienhebamme des LK Friesland
Das Familien- und Kinderservicebüro (FamKi) ist eine Anlaufstelle des Landkreises Friesland für Kinder, Jugendliche und Eltern, die Beratung oder Unterstützung suchen. Zudem versteht sich das FamKi als Schnittstelle zu den sozialen Angeboten der Städte und Gemeinden.
Die Beratung erfolgt im Pferdestall, informiert über Leistungen und Angebote des Jugendamtes und stellt bei Bedarf den Kontakt zu den entsprechenden Ansprechpartnern her.
Do. 09:30-11:30 Uhr im Elterncafé oder nach Vereinbarung.

Katrin Gehlich
Elterncafé des Förderverein e.V.Familien- und Kinderservicebüro Landkreis Friesland
Was ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)?
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Projekt, welches Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen in allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe berät. Zu den Ratsuchenden gehören:
- Menschen mit Erkrankungen und chronischen Erkrankungen
- Menschen mit psychischer und seelischer Behinderung
- Menschen mit körperliche Behinderung
- Menschen mit geistiger Behinderung
Für die Förderung der EUTB durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurde eine Gesetzesgrundlage geschaffen: Im §32 SGB IX wurde die Förderung der EUTB kodifiziert. Bei der kostenfreien Beratung der Ratsuchenden ist die jeweilige Beratungsstelle der EUTB nur dem oder der Ratsuchenden verpflichtet, das heißt, dass keine Interessen eines Leistungsträgers in die Beratung einfließen. Für nähere Informationen zur Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) ist die Homepage der Fachstelle Teilhabeberatung gut geeignet, die der Ansprechpartner aller EUTBs für fachliche Fragen und Fragen der Organisation ist: https://www.teilhabeberatung.de/artikel/angeboteder-ergaenzenden-unabhaengigen-teilhabeberatung-eutb
Was macht die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) der WiKi gGmbh?
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) der WiKi gGmbH ist die einzige EUTB in Wilhelmshaven. Wir beraten innerhalb der Fragen der Rehabilitation und Teilhabe unter Anderem zu:
- Antragsstellung (Schwerbehindertenausweis, Pflegegrad, Rente, Eingliederungshilfe u.A.)
- Hilfe- und Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderung
- Hilfe- und Unterstützungsleistungen im Bereich Arbeit für Menschen mit Behinderung
Dabei nutzen wir unser Netzwerk von Beratungsstellen und sozialen Organisationen in Wilhelmshaven und Friesland, das für uns eine unserer Quellen
des Wissens ist. Die Beratung ist keine Rechtsberatung und ohne Begleitung im Widerspruchs- und Klageverfahren. Als EUTB sind wir in Wilhelmshaven und Friesland verankert und wollen einen Beitrag zu mehr Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen in dieser Region leisten.
Unser Träger, die WiKi gGmbh, ist ein weithin bekannter Name in Wilhelmshaven und Friesland. Die WiKi gGmbH ist von ihren Anfängen als Wilhelmshavener Kinderhilfe e.V., die von Eltern von Kindern mit Behinderung gegründet wurde, zu einem großen Sozialunternehmen gewachsen, welches im Bereich Wohnen, Arbeit, Beratung, Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagestätten, Physiotherapie und Schule Leistungen für Menschen mit und ohne Behinderung anbietet.
Für nähere Informationen zur EUTB der WiKi gGmbH: https://wiki.de/Beratung/Beratung-Wilhelmshaven.php
Die Beratung im PFERDESTALL – Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien findet jeden 3. Donnerstag im Monat statt.
Erreichbar ist die Beratungsstelle Mo. – Fr. unter der Telefon 04421-8062630
Ansprechpartner: Anke Friedrichs, Renate Hartmann, Jan Hendrik Wischhof.

Anke Friedrichs
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ( EUTB )
Renate Hartmann
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ( EUTB )
Jan Hendrik Wischhof
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ( EUTB )Die Versichertenälteste der Dt. Rentenversicherung berät ehrenamtlich zu allen Fragen der Rentenversicherung.
Teminabsprache: telefonisch

Lisa Gerriets
RentenberatungSozialpädagogische Beratung für Migrant/innen und hilfsbedürftige Schortenser/innen
Mi. 09:00 – 12:00 Uhr im Rathaus (2. Stock)
Fr. 09:00 – 12:00 Uhr im Rathaus (2. Stock)
Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven e.V.
Eine Schwangerschaft kann vieles auslösen: Freude und Hoffnung, Angst und Sorge. Wir beraten Sie gern zu allen eine Schwangerschaft und das Elternwerden betreffenden Fragen und Themen vor, während und nach der Schwangerschaft. Gemeinsam finden wir Antworten und Lösungen durch persönliche Beratung, konkrete Hilfe und auch längerfristige Begleitung. Unsere Schwangerschaftsberatung ist ganzheitlich an der Lebenssituation der Frau und werdenden Mutter orientiert. Sie erhalten die psychosoziale, rechtliche und wirtschaftliche Hilfe, die Sie brauchen.
Nutzen Sie Ihren Anspruch der kostenlosen Schwangerschaftsberatung.
Unsere Beratung ist für Sie
- vertraulich
- kostenlos
- unabhängig von Nationalität und Religion
Wir unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch beraten wir Sie auch anonym.
Mo. 8.30 – 12.30 Uhr
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Ina Reichert
SchwangerschaftsberatungCaritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven e.V.
Eltern brauchen Zeit zum Atemholen und Kraft-schöpfen.
Die Beratungsstelle bietet Müttern und Vätern sowie den pflegenden Angehörigen die Chance, sich selbst und die Kinder neu zu entdecken, die eigene Gesundheit zu stabilisieren und in ein neues Gleichgewicht zu bringen. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Kurantrag, bei der Auswahl einer geeigneten Klinik und klären Sie über Ihr Wunsch- und Wahlrecht auf.
1. Di. im Monat 8.30 – 12.00 Uhr
Terminvereinbarung ist erwünscht.
